UN-Anklägerin in Bosnien

Carla Del Ponte wirbt bei bosnischen Serben um Auslieferung von Kriegsverbrechern, darunter Karadžić

BANJA LUKA/BELGRAD dpa ■ Die Anklägerin des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag, Carla Del Ponte, hat gestern einen dreitägigen Besuch in Bosnien-Herzegowina begonnen. Bei den Gesprächen mit den bosnischen Serben wolle sie in Banja Luka die Verhaftung und Auslieferung von mehr als einem Dutzend mutmaßlicher Kriegsverbrecher bewirken, hieß es. Der Regierungschef der bosnischen Serben, Dragan Mikerević, will Del Ponte über die Anstrengungen seiner Regierung zur Verhaftung des seit neun Jahren untergetauchten Serbenführers Radovan Karadžić informieren.

Der Ex-Militärchef der bosnischen Serben, Ratko Mladić, neben Karadžić der meistgesuchte mutmaßliche Kriegsverbrecher, befindet sich nach Darstellung des serbischen Ministerpräsidenten Vojislav Koštunica nicht in Serbien-Montenegro. Die Behörden hätten im ganzen Land vergeblich nach Mladić gesucht, zitierten ihn Belgrader Medien. Dagegen hatte das UN-Tribunal noch vorige Woche berichtet, Karadžić und Mladić hielten sich immer wieder in Serbien auf.

Die Verhaftung der beiden Gesuchten sowie die Auslieferung von vier serbischen Generälen an Den Haag ist Voraussetzung für eine Annäherung Bosnien-Herzegowinas und Serbien-Montenegros an EU und Nato. Die USA hatten wegen der ausbleibenden Verhaftungen ihre Finanzhilfen für Belgrad eingestellt. Indes hat das Innenministerium der bosnischen Serben erstmals seit Ende des Bürgerkrieges 15 vom UN-Tribunal Angeklagte zur Verhaftung öffentlich ausgeschrieben. Ihre Fotos werden auf der Internetseite des Ministeriums veröffentlicht.