Moneta Nachgelagert – nachgefragt
: Nach Riester-Flop die Rürup-Ente?

Vor vier Wochen hatte ich an dieser Stelle über das noch immer in den Seilen hängende Alterseinkünftegesetz und die drohende Besteuerung von Lebens- und Rentenversicherungen berichtet. Nun, da sich das Gesetz zumindest in den gröbsten Zügen – wenn auch umrandet von einem Kasperletheater besonderer Güte – abzeichnet, möchte ich heute auch auf die andere Seite dieser grundlegenden Änderung im deutschen Rentengesetz eingehen: die schrittweise steuerliche Entlastung der Altersvorsorgebeiträge.

Nicht, dass Sie jetzt phantasieren, künftig sei jede attraktive Form der Altersvorsorge steuerlich absetzbar. Weit gefehlt! Aber immerhin werden ab 2005 schon 60 Prozent der BfA-Beiträge bis zu einem Höchstsatz von 12.000 Euro jährlich steuerfrei gestellt. Daneben sollen ab 2005 auch private Rentenversicherungen als „Altersvorsorgeaufwendungen“ unter diese Regelung fallen, so sie weder vererbt noch kapitalisiert oder beliehen werden können. Wir dürfen also nach dem Riester-Renten-Flop auf die „Rürup-Ente“ gespannt sein.

Steuerpflichtig werden dafür ab 2005 alle Renten oberhalb von etwa 1.575 Euro monatlich. Da aber 97 Prozent aller Frauen in der Bundesrepublik von einer solchen Rente nur träumen können, müssen wir die grundsätzliche Idee der nachgelagerten Besteuerung von Renten begrüßen. Denn für viele bedeutet dieser Schritt, endlich überhaupt Mittel frei zu haben, um eine Altersabsicherung aufbauen zu können!

Wenn Sie mehr zu den Themen wissen möchten, was sich ab 2005 ändert, welche Kriterien beim Aufbau der Altersvorsorge zu berücksichtigen sind und welche Produkte sich für wen eignen, dann sollten Sie am Mittwoch, dem 16. Juni, um 19 Uhr unseren Infoabend in der Grindelallee 176 besuchen. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter ☎ (040) 41 42 66 67.

Fotohinweis: Susanne Kazemieh ist Finanzmaklerin und Gründerin der Frauenfinanzgruppe, Grindelallee 176, 20144 Hamburg, Tel.: 4142-6667, Fax: 4142-6668, info@frauenfinanzgruppe.de, www.frauenfinanzgruppe.de.