Stoiber erwägt Bau neuer AKWs

Ölpreissteigerung regt Politiker an: CSU will atomare Renaissance. Koalition zeigt Vogel

BERLIN dpa ■ Vor dem Hintergrund steigender Ölpreise ist eine neue Debatte über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland ausgebrochen. Die Zeitung Die Welt berichtete gestern über ein Strategiepapier der bayerischen CSU-Landesregierung unter Ministerpräsident Stoiber. Darin wird auch der Bau neuer Atomkraftwerke in Betracht gezogen. Führende CSU-Politiker sagten dazu, die Frage sei derzeit nicht aktuell. Sie bekräftigten aber die Forderung, den 2001 von Rot-Grün beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie zurückzunehmen.

Scharfe Proteste gegen die angeblichen Pläne zum Neubau von Kernkraftwerken kamen von den Berliner Regierungsparteien und von Umweltverbänden. Das Umweltministerium stellte fest, der Bau neuer Atommeiler sei rechtlich ausgeschlossen. Der Sprecher des Ministeriums, Michael Schroeren, nannte den Vorstoß „unseriös“. Die Union rede von Innovation, wolle aber gleichzeitig „überholte Technologien aus der Mottenkiste holen“. SPD-Fraktionsvize Michael Müller sagte, Stoiber zeige sich als „Repräsentant alten Denkens“. Der Naturschutzbund Nabu sprach von einem „verantwortungslos populistischen Umgang mit Zukunftsfragen“.