Der Bürokrat, der gegen Bürokraten ist

Sechs Aufrechte, die den Bürokraten auf die Finger schauen und die Betrugsbekämpfungsbehörde Olaf zum Handeln zwingen, sechs Unbestechliche also, sollen ins Europaparlament einziehen. So jedenfalls will es Paul van Buitenen, der hofft, mit seiner neu gegründeten Partei Europa Transparent jeden vierten Niederländer überzeugen zu können. Ob er dieses Traumergebnis erreichen kann, wird jedoch immer fraglicher. Denn Marta Andreasen, die von Budget-Kommissarin Michaele Schreyer entlassene Chefbuchhalterin, hat ihre Kandidatur inzwischen zurückgezogen. Bleibt als Zugpferd Van Buitenen, der Nestbeschmutzer, der Nachteile für die eigene Karriere in Kauf nahm, um vor fünf Jahren Skandale aus dem Umfeld von Kommissarin Edith Cresson ans Licht zu bringen. Darüber stürzte letztlich die gesamte Kommission unter Jacques Santer. Bei nationalen Wahlen will Europa Transparent nicht antreten. Es gibt nur ein programmatisches Ziel: den Brüsseler Sumpf ausmisten. Sollte Van Buitenen tatsächlich den Sprung ins Parlament schaffen, könnte er seine Hassliebe zur EU weiter ausleben. Als die Kommission ihn wegen seiner hartnäckigen Nachforschungen in die Gebäudeverwaltung versetzte, zog er sich enttäuscht aus Brüssel zurück und wurde Finanzinspektor seiner Heimatstadt Breda. Doch schon wenige Monate später war er wieder da; ein Mann, der ohne seine Mission nicht leben kann. Im Haushaltskontrollausschuss des EU-Parlaments wäre er mit diesem Sendungsbewusstsein genau am richtigen Platz. DANIELA WEINGÄRTNER