kindgerecht
:

Pünktlich zu den Sommerferien erscheint wieder kostenlos der Hamburger Ferienpass (250.000 Stück) samt Freizeitzeitung und Programmtipps. Kinder zwischen fünf und 17 Jahren können ihn ab sofort in allen Hamburger Bezirks-, Orts- und Jugendämtern, öffentlichen Bücherhallen und Schulen mitnehmen. Jan und Jette, die beiden Maskottchen des Ferienpasses, haben ein Sportprogramm, Ausflüge in die Natur, Museumsbesuche und Fahrten in Freizeit- und Wildparks bis hin zu Reit- und Wassersportaktivitäten zusammengestellt. Über 180 Anbieter mit 380 Angeboten unterstützen diesmal den Ferienpass und fast alle ermöglichen Ferienpassbesitzern in den Sommer- und Herbstferien verbilligte Preise. Weitere Infos unter: www.ferienpass-hamburg.de, für Rückfragen steht Bernd Allenstein, ☎ 428 54 42 76 vom Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg zur Verfügung.

Einen Tag der offenen Tür mit Flohmarkt veranstaltet am 19. Juni der Kinderladen Pirateninsel in der Barmbeker Humboldstraße 77. Infos unter: www.kita-pirateninsel.de oder ☎ 220 02 48.

Ein Fest für die Kleinen! Für Essen und Trinken, Spiele, table soccer und eine Hüpfburg wird auf dem Großen Kinderfest beim Markt in Kirchdorf-Süd am 25. Juni von 14 bis 17 Uhr gesorgt.

Achtung! Ab dem 14. Juni startet erneut der Vorverkauf für das Schülerferienticket. Es kostet 23 Euro und gilt für SchülerInnen bis 22 Jahre. Es berechtigt über sechs Wochen, vom 8. Juli bis 18. August, zu unbegrenzt vielen Fahrten mit Nahverkehrszügen, Bussen und Stadtbahnen in Niedersachsen und Bremen. In Hamburg gilt es für Fahrten bis zum Hauptbahnhof. Mit dem Schülerferienticket kann auch für den Hamburger Großraum ein ermäßigtes Tagesticket (HVV-Tarif) gekauft werden, zudem ermöglicht es günstigere Eintrittspreise in Museen und bei diversen Veranstaltungen. Zusätzliche Infos, Reise- und Veranstaltungstipps unter: www.schuelerferienticket.de.

Bilanz über die hundertjährige Kinder- und Jugendverbandsarbeit zieht die Arbeiterjugend mit zwei Jubiläumsveranstaltungen. Das Landesjugendwerk der AWO und die Sozialistische Deutsche Jugend – Die Falken organisieren am 15. Juni von 19 bis 21 Uhr einen ersten Abend unter dem Motto „Zwischen Life-Performance, Self-Design und Klassenkampf – Kindheit und Jugend – gestern, heute und morgen“. Der zweite Abend schließt sich am 22. Juni mit dem Thema „Der Jugend geht die Arbeit aus – Verlust und Freiheit?“ von 19 bis 21 Uhr an. Beide Events sind kostenlos und finden im Movimento, Besenbinderhof 57a statt.

Zum Hoffest mit Ponyreiten und Kinderprogramm lädt der Bioland-Hof im Sülldorfer Kirchenweg 237 in Sülldorf am 19. Juni von 11 bis 17 Uhr ein. Dazu gibt es Musik, Treckerführungen und Kutschfahrten.