RWE stoppt Kohle-Ausbaupläne

BERLIN taz ■ RWE will ab 2013 keine neuen Kohlekraftwerke in Westeuropa bauen. Der Konzern werde aufgrund der vollen Auktionierung von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten ab 2013 Projekte in Ländern wie Deutschland oder Großbritannien aussetzen, erklärte der Vorstandsvorsitzende der RWE Power AG, Johannes Lambertz. Ursprünglich wollte RWE bis 2012 rund 20 Milliarden Euro in neue fossile Kraftwerke investieren – 7 Milliarden davon auf dem deutschen Markt. Kraftwerke, die bereits im Bau sind, sollen zwar fertiggestellt werden, dazu gehören ein 2,1-Gigawatt-Kraftwerk in Neurath und ein 1,6-Gigawatt-Kraftwerk in Hamm (beide Nordrhein-Westfalen). Die Planung weiterer Projekte ab 2013 würde nun aber zunächst ausgesetzt – bis die Kosten durch den Emissionshandel durch höhere Strompreise wieder ausgeglichen werden könnten.