tore, punkte, leidenschaft
:

Fußball: Der Nachwuchs des Fußball-Bundesligisten VfL Bochum hat sich für das Halbfinale um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft qualifiziert. Am letzten Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West feierte das Team von Trainer Sascha Lewandowski gestern einen 7:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf. Im DM-Halbfinale hat Bochum am Mittwoch im Ruhrstadion (19 Uhr) zunächst Heimrecht gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth, den Zweitplatzierten der Süd-Staffel. Viktoria Köln, der KFC Uerdingen und der SC Paderborn sind aus der Fußball-Bundesliga West abgestiegen.

Olympia: Zum Abschluss der einwöchigen Ruhrolympiade im Kreis Recklinghausen teilten sich die teilnehmenden Städte am Wochenende die Erfolge. Wesel siegt beim Billard knapp vor Herne. Bochum gewann den Städtevergleich im Schach, standesgemäß schaffte Düsseldorf den ersten Rang beim Tennis. Gastgeber Recklinghausen war Sieger im Basketball. Mit über 7.000 Startern in 25 Sportarten war die Ruhrolympiade das größte regionale Jugendsportereignis Europas. Seit 1964 treffen sich alljährlich die besten Nachwuchssportler aus den elf Städten und vier Kreisen des Ruhrgebiets, um sich in einer Städtevergleichswertung sowie beim Wettbewerb um die Titel der Ruhrgebietsmeister zu messen.

Beach-Volleyball: Zwei Monate vor den Olympischen Spielen haben Markus Dieckmann und Jonas Reckermann bei der Beachvolleyball-EM ihre Medaillenambitionen für Athen unterstrichen und in starker Form posiert. Mit 2:0 (21:16, 21:18) schmetterte sich das Duo aus Moers gegen die Schweizer Heuscher/Kobel ins Finale am Timmendorfer Strand und hatte am Sonntagabend die Chance, den Titelgewinn von 2002 zu wiederholen.

Transfer-Sommer: Die NRW-Fußballclubs warten die EM gar nicht erst ab, sondern transferieren und kaufen vorzugsweise Spieler, die gar nicht in Portugal aktiv sind. Nach langem Streit zwischen Bayer Leverkusen und dem VfL Bochum wechselt der verletzte Nationalspieler Paul Freier nun doch zur Werkself (Ablösesumme: geheim). Borussia Mönchengladbach holte sich den ehemaligen belgischen Internationalen Nico van Kerckhoven vom FC Schalke 04. Den großen Coup plant Regionalliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. Manager Thomas Berthold verhandelt nach Zeitungsberichten mit seinem Weltmeister-Kollegen von 1990, Thomas Häßler. Dass Champions-League-Finalist AS Monaco am Kölner Nachwuchs-Stürmer Lukas Podolski interessiert ist, wollen wir nicht glauben. Wahrscheinlich kauft Porto dann auch Brdaric? Chelsea Nowotny? TEI