Libeskind bei WTC ausgebootet

NEW YORK dpa ■ Star-Architekt Daniel Libeskind hat im Ringen um seinen Entwurf für das neue World Trade Center in New York und die Leitung des Mammutprojekts eine Niederlage erlitten. Danach fällt Libeskind beim WTC-Wiederaufbau nur noch die Rolle eines Mitarbeiters im Architektenteam zu. „Design-Architekt und Projektleiter“ aber wird sein Rivale David Childs. Childs vertritt Larry Silverstein, den Pächter von Ground Zero, der den Wiederaufbau mit den Versicherungsleistungen für die zerstörten Zwillingstürme finanziert. Silverstein gefiel vor allem Libeskinds 541 Meter hoher „Freiheitsturm“ nicht. Libeskind war Anfang des Jahres für die Bauleitung von Berlin, für das er das hochgelobte Jüdische Museum entworfen hatte, nach New York übergesiedelt. Sein Design für Ground Zero hatte sich beim öffentlichen Wettbewerb durchgesetzt, auch gegen den Vorschlag von Childs. Inwieweit Libeskinds Ideen jetzt noch einfließen, ist unklar.