Plutonium geht nach La Hague

BERLIN taz ■ Der Plutoniumbunker in Hanau wird geräumt: Wie das Bundesumweltministerium gestern erklärte, ist ein Vertrag mit dem Stromkonzern RWE – Besitzer des Plutoniums – unterschriftsreif. Danach soll das waffenfähige Material bis 30. Juni 2005 in die französische Wiederaufbereitungsanlage La Hague transportiert und dort zu Brennelementen verarbeitet werden. Bundesumweltminister Jürgen Trittin: „Der Plutoniumbunker wird endgültig geräumt und kann abgerissen werden.“ Zum diskutierten Export der Technik nach China besteht nur ein indirekter Zusammenhang: Der vom Bund gemietete Bunker steht auf Siemens-Gelände, das der Vermieter gern rückbauen will. Umweltschützer kritisierten die Pläne: „Rot-Grün ist angetreten, um die verseuchende Wiederaufarbeitung endlich zu beenden – jetzt werden neue Verträge abgesegnet“, so Greenpeace. RENI