Schnell, oberflächlich, polarisierend

betr.: „Phosphor gegen Zivilisten“, taz vom 23. 1. 09

„Phosphor gegen Zivilisten“, so titelte die taz, bevor eine unabhängige Untersuchung die Todesumstände der Brandopfer geklärt hat, und stellt Israel damit an den Pranger. „Schwere Vorwürfe gegen Israels Kriegsführung“, klein gedruckt, wird mit der Schlagzeile zur Tatsache. So funktioniert die heutige Medienberichterstattung, auch bei der taz. Schnell, oberflächlich und polarisierend. Die wahrscheinliche Propaganda der Hamas funktioniert womöglich auch in diesem Fall. Doch wer will heute mit festgefahrener Meinung noch Aufklärung und Zusammenhänge erfahren?

MICHAEL KRAMER, Trochtelfingen