Wissenschaftlich ist Berlin Spitze

Berlin ist der größte deutsche Wissenschaftsstandort, auf dem zweiten Platz gefolgt von München. Etwa 50.000 Menschen arbeiten in der Bundeshauptstadt mittel- und unmittelbar in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, heißt es in einem „Innovationsbericht“ des Senats, den dieser gestern veröffentlicht hat. Die Hauptstadt verfüge über vier Universitäten, zwei Universitätskliniken an drei Standorten, drei Kunsthochschulen, zehn Fachhochschulen und zudem mehr als 60 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Auch nach einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vorgelegten Statistik steht Berlin an der Spitze der deutschen Wissenschaft. Für Berliner Hochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen habe es in dem Dreijahreszeitraum von 1999 bis 2001 DFG-Fördermittel von insgesamt 307 Millionen Euro gegeben; in den Stadtkreis München flossen lediglich 243 Millionen Euro. DPA