Handbuch Photovoltaik

Fleißarbeit: Die Dena hat einen Überblick zu den europäischen Solarstrommärkten zusammengestellt

Die Technologien aus Deutschland zur Nutzung erneuerbarer Energien „zählen zur Weltspitze“, erklärt Stephan Kohler im Vorwort zum „Exporthandbuch Photovoltaik“. Das Kompendium soll deutschen Unternehmen helfen, Auslandsmärkte zu erschließen.

Nach einem kurzen Überblick über den europäischen Photovoltaikmarkt findet man Länderprofile von 14 westlichen EU-Staaten sowie der Schweiz. Die Abschnitte beschreiben unter anderem jeweils die nationalen Rahmenbedingungen mit den Aspekten Solarstrahlung, Wirtschaft, Energiewirtschaft sowie den energiepolitischen Rahmen, Akzeptanz und Förderung. Außerdem beinhalten die Länderkapitel Kurzanalysen hinsichtlich des Marktes und des Wettbewerbes. In den Kapiteln werden oft Vergleiche mit Deutschland gezogen, ein eigenes deutsches Länderprofil gibt es indes nicht.

Das Handbuch ist eine echte Fleißarbeit. Die Daten sind verständlich aufbereitet und zusammengefasst. Man erfährt beispielsweise auch einiges über die energiepolitischen Bedingungen, die leicht in Vergessenheit geraten, etwa dass Belgien gemäß einem Parlamentsbeschluss bis 2025 aus der Kernenergie aussteigen will. Kleine Verwirrung: Im Abschnitt über die Schweiz ist eine Tabelle wirtschaftlicher Eckdaten mit „Österreich“ betitelt, der Leser muss selbst recherchieren, ob nur der Titel oder auch die Daten falsch sind. Das darf bei dem Anspruch dieses Buches nicht passieren.

Zwar lastet solch speziellen Projekten naturgemäß an, dass sich die Faktenlage innerhalb eines halben Jahres ändern kann. So konnte beim Erscheinen niemand wissen, dass Spanien die Solarstromförderung verbessert. Doch kann man damit gut leben, weil ohne Blick auf die Tagespolitik allein aufgrund einer solchen Analyse keine Investitionsentscheidung getroffen wird.

Fazit: Gute Kurzprofile, verständlich aufbereitet. Neuerlich spannend dürfte auch seine logische Fortschreibung werden: die Märkte der neuen osteuropäischen EU-Staaten. ANDREAS LOHSE

Dena (Hrsg.): „Exporthandbuch Photovoltaik 2003/2004“. Stand November 2003, 240 Seiten, 280 Euro. Bezug: Dena, Chausseestr. 128a, 10115 Berlin, www.exportinitiative.de