Logis mit Logo

Der ADFC-Führer „Bett & Bike“ listet fahrradfreundliche Gastbetriebe in Schleswig-Holstein auf

Die Beherbergung des müden Radlers auch nur für eine Nacht, ein vitamin- und kohlehydrathaltiges Frühstück, eine Möglichkeit zum Trocknen von nasser Kleidung und Ausrüstung oder das Bereitstellen eines Reparatursets mit den wichtigsten Werkzeugen – schon einige der Mindestanforderungen zeigen: Es sind strenge Kriterien, die der Gastbetrieb oder Campingplatz erfüllen muss, um sich das fahrradfreundliche „Bett & Bike“-Logo des ADFC ans Haus oder auf die Fahne zu heften. Dennoch ist es dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub gelungen, 175 „fahrradfreundliche Gastbetriebe in Schleswig-Holstein“ auszumachen. Sie sind jetzt in einem handlichen Büchlein zusammengestellt.

Und bequem zu finden. Übersichtskarten ermöglichen auch eine spontane Tourenplanung, steht die Strecke schon fest, hilft das alphabetische Ortsregister weiter. In beiden Fällen wird auf die Seitenzahl verwiesen, auf der Hotel, Gaststätte und Pension, Campingplatz und Heubetrieb – mit kleinem Foto – kurz, aber umfassend beschrieben ist; so wird neben Zimmerpreisen und -ausstattung beispielsweise auch über radlerfreundliche Zusatzangebote wie das Bereitstellen eines Lunchpakets, Shuttle-Service oder die eigene Kochgelegenheit informiert. Lediglich die Adressen der entsprechenden Jugendherbergen und des Naturfreundehauses sind unkommentiert.

Dafür enthält das Büchlein einen Mängelcoupon für nicht erfüllte Mindestanforderungen und neben einer Übersicht über die schleswig-holsteinischen Radfernwege und -routen beispielsweise Informationen zur Fahrradmitnahme in Bahn, Bus und Schiff, eine Urlaubs-Checkliste oder Tipps zur Radtour mit Kindern. Und nicht zuletzt gibt es sogar auf zwei seiten Raum für Notizen. taz

ADFC Schleswig-Holstein (Hg.): „Bett & Bike – Fahrradfreundliche Gastbetriebe in Schleswig-Holstein“, Verlag Esterbauer, 96 Seiten, 4,90 Euro