Motto: Homokulturell

Berlins größter Karneval mit Politappeal: CSD-Parade vom Ku’damm übers Brandenburger Tor bis zur Siegessäule

Mittags beginnt der Umzug am Ku’damm auf Höhe der U-Bahn-Station Uhlandstraße. Wer zwischendurch einkaufen muss, muss es nicht eilig haben: Die Parade zieht sich bis in die Abendstunden. Die Route passiert den Wittenberg- wie den Nollendorfplatz, wendet sich schließlich auf den Potsdamer Platz zu und führt schließlich am Holocaust-Mahnmal (im Bau) und am Brandenburger Tor vorbei auf der Straße des 17. Juni zur Siegessäule. Dort beginnt um 18 Uhr der so genannte Politblock (samt Vergabe der Zivilcouragepreise), zu dessen Höhepunkt eine Ansprache von Bürgermeister Klaus Wowereit zählen soll. Bis in den späten Abend hinein wird rund um das Symbol der schwullesbischen Szene Berlins getrunken, geredet und Musik gehört. Zu den Stars des Showprogramms gehört Jimmy Somerville. Was in den Grünanlagen rund um die Anlage passiert, ist allen Teilnehmenden freigestellt.

Partys gibt es für den Rest der Nacht etliche; die offizielle CSD-Feier steigt in der Arena (in den Hallen wie rund um den Pool) in Treptow; unter der Überschrift „Globall_Amorall“ gibt es im BKA-Luftschloss eine CSD-Fete, die die „Buntheit unseres Planeten“ abzubilden sich vorgenommen hat (einschließlich Bodypainting, Dance, Revue) – und die schönste Alternative zum Who’s who rund um die Arena sein könnte. Im Tränenpalast präsentierten die MegaDykes einen „Lesbenplanet stripped“ – Männer haben keinen Zutritt.

Der so genannte Transgeniale CSD, aus Kritik am Kommerzialismus des traditionellen CSD hervorgegangen, startet dieses Jahr um 14 Uhr am Rathaus Neukölln und führt über den Hermannplatz, das Kottbusser Tor zum Heinrichplatz, wo gegen 18 Uhr Abschlussreden gehalten werden sollen. Nicht zur Teilnahme entschließen mochten sich Schwule und Lesben, die es satt haben, bei dieser Gelegenheit antiisraelische Bekundungen und „falsch verstandenes Multikulti“ (mehr Infos unter www.queerforisrael.tk) hören zu müssen. Sie rufen dazu auf, ganz unsektiererisch, am gewöhnlichen CSD teilzunehmen: Ihr Treffpunkt ist 13 Uhr an der Gedenktafel für die während des NS-Regimes ermordeten Schwulen (Nollendorfplatz). JAF