Eisendünger in der Antarktis

Das umstrittene deutsch-indische Experiment Lohafex zur Eisendüngung in der Antarktis ist gestartet worden. Wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven mitteilte, wurde am Dienstag Eisensulfat mit Meerwasser gemischt. Die Lösung sei dann ausgebracht worden. Mit dem Experiment soll untersucht werden, ob Eisensulfat das Algenwachstum fördert und so CO2 aus der Luft entfernt werden kann. Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) hatte Anfang der Woche entschieden, dass das umstrittene Experimente durchgeführt werden darf. Kritiker sehen in dem Projekt eine Gefährdung der Umwelt. Mehrere Gutachten stützten diese Befürchtungen jedoch nicht, gab das Forschungsministerium bekannt. DPA