Konsequenzen sind nicht erkennbar

betr.: „Rasterfahndung bei der Bahn“ u. a., taz vom 29. 1. 09

„Bespitzelungen bei der Bahn in ungeahntem Ausmaß“,so jüngste Schlagzeilen. Ähnliches hörten wir schon von Telekom. Gut bekannt sind uns Praktiken dieser Art von Handelsketten. Nicht zu vergessen,wenn auch oft als individuelle Einzelerscheinungen und nicht spektakulär, finden solche Praktiken ebenso statt gegen missliebige Mitarbeiter. Besonders betrifft es Mitarbeiter, die gewerkschaftlich aktiv sind oder auch in Betriebs-und Personalräten tätig sind.

Die Begründungen für derartiges Tun sind zumeist ausgesprochen fadenscheinig. Nun mag es als Ausdruck einer starken Demokratie gelten, wenn darüber öffentlich berichtet wird. Allein es sind kaum Konsequenzen erkennbar, die dem tatsächlich und wirksam Einhalt gebieten könnten. Mit einigen Entschuldigungen und vagen Versicherungen ist die Sache meist aus der Welt. Ist es nicht an der Zeit, dass sich eine unabhängige Behörde mit der Aufklärung solcher Fälle beschäftigt? ROLAND WINKLER, Remseck