Pronto? Hansenet auf Italienisch

Es wird weiter auf Italienisch telefoniert: Der Hamburger Telefonanbieter Hansenet wird von der Telecom Italia übernommen. 250 Millionen Euro will der südeuropäische Konzern dafür aufwenden. Schon jetzt ist Hansenet in italienischer Hand. Die Firma gehört seit dem Jahr 2000 zu 80 Prozent dem Mailänder Unternehmen e.biscom, 20 Prozent halten die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW).

Die HEW würden sich bereit erklären, ihre Anteile freizugeben, um einen hundertprozentigen Kauf durch Telecom Italia zu ermöglichen, erklärte Johannes Altmeppen, Sprecher der HEW-Mutter Vattenfall, gestern. Damit dürfte die Bahn für die Italiener, die bislang in Deutschland noch nicht aktiv waren, frei sein. Telecom Italia ist besonders auf das Breitband-Geschäft in Mitteleuropa erpicht – und hier ist Hansenet nach der Deutschen Telekom inzwischen der bundesweit zweitgrößte Anbieter. Hansenet rechnet mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro für 2003, ist ein florierendes Unternehmen und auch deshalb für Käufer von hohem Interesse.

Ob der Verkauf Auswirkungen auf den Standort Hamburg hat, ist noch völlig offen. Hansenet-Sprecherin Etta Schulze verwies gestern lediglich darauf, dass die Entscheidung für Telecom Italia noch nicht offiziell gefallen sei. AHA