die anderen über wirtschaft und autobahnen in deutschland:
:

Die Londoner Financial Times kommentiert die Ergebnisse des ifo-Geschäftsklimaindexes: Auf einmal zeigt die deutsche Wirtschaft wieder Lebenszeichen. Die von Bundeskanzler Gerhard Schröder verfochtene Reformagenda 2010 findet Akzeptanz im ganzen Land, in seiner eigenen Sozialdemokratischen Partei und bei den Gewerkschaften. Nichtsdestoweniger sollte eine sonnigere Stimmung unter den Wirtschaftsführern herzlich willkommen sein. Der Optimismus hat sich seit dem Platzen der Blase im Jahr 2000 von Deutschland verabschiedet. Das erste Zeichen seiner Rückkehr ist gut für Deutschland und den Rest der industrialisierten Welt.

Der Standard aus Wien meint zur Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen: Wie die Einführung des neuen Mautsystems für Lkw vorangetrieben wird, erinnert an Schildbürgerstreiche. Das Projekt soll in vier Wochen starten, bisher sind erst schätzungsweise ein Prozent der Lkw mit den erforderlichen Bordcomputern ausgestattet. Es herrscht auch ein Engpass an Geräten. Termine in Werkstätten sind kaum zu bekommen, weil der Einbau so kompliziert sei. Also haben viele in Eigenregie die komplizierte Technik eingebaut und klagen nun über nicht funktionierende Bordcomputer. Wenn das System schon mit Mängeln startet, droht im Herbst ein Verkehrskollaps.