TAG DER GENOS

Jeden ersten Samstag im Juli ist der Internationale Tag der Genossenschaften, seit 1992. UN-Generalsekretär Kofi Annan wies darauf hin, dass Genossenschaften in manchen Ländern nach dem Staat der zweitgrößte Arbeitgeber sind. In Deutschland wurde der Tag vor allem in den Neuen Ländern gefeiert, weil zum Beispiel im Sachsen seit der Wende wieder gut ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche von genossenschaftlichen Betrieben bewirtschaftet wird. Und die italienische autonome Region Bozen-Südtirol hat sogar eine eigene Landesrätin für Genossenschaften. REM