Die Liga im TV: Wer zeigt was?

ARD: „Football’s coming home“, frohlockt die ARD in ihren Werbefilmen. Nach elf Jahren Abstinenz gibt’s samstags wieder die Sportschau – mit sieben Spielen (18.10 bis 19.40 Uhr). Zudem darf die ARD zwei Live-Partien zeigen – den Beginn machen heute Abend Meister FC Bayern München und Aufsteiger Eintracht Frankfurt (20.30 Uhr).

Die Dritten: Die dritten ARD-Programme besitzen Nachverwertungsrechte – und zeigen bewegte Bilder am Sonntagabend in ihren regionalen Magazinen.

ZDF: Dem Zweiten bleibt wieder nur die zweite Reihe – mit dem Aktuellen Sportstudio (Samstag: 22 Uhr).

DSF: Der Spartenkanal hat die Rechte an den beiden Sonntagsspielen und zeigt Zusammenfassungen (19 bis 20 Uhr). Das Magazin „Bundesliga Aktuell live“ informiert von Montag bis Freitag (18.30 bis 1945 Uhr) über den Liga-Alltag. Das DSF bleibt zudem der Sender für die Zweite Liga – mit Zusammenfassungen am Freitag (21.30 Uhr) und Sonntag (17.30 Uhr) sowie dem Live-Spiel am Montag (20.15 Uhr).

Sat.1: Ist aus dem Spiel.

Premiere: Der Pay-TV-Kanal zeigt – wie bisher auch – alle 306 Erstligaspiele live. Alle Tore, alle roten Karten gibt’s samstags (15.30 Uhr) und sonntags (17.30 Uhr). Abonnenten (Sportkanal für 18 Euro pro Monat) können sich für die Konferenzschaltung oder ein einzelnes Spiel entscheiden. Auch die Zweite Liga kann in Konfernzschaltungen (Freitag und Sonntag) sowie live am Montag verfolgt werden. TOK