in aller kürze

Wind um Seehausen

Keinen Rückzieher von der geplanten Windkraftanlage in Seehausen dürfe die SPD machen, fordert jetzt der Umweltschutzverein BUND Bremen. „Das Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 des rot-grünen Senats ist noch kein halbes Jahr alt, da wackelt beim ersten Testfall schon ein Eckpfeiler“, kritisiert der BUND-Geschäftsführer Martin Rode. Seehauser BürgerInnen befürchten eine Lärmbelastung durch die Anlage und haben Proteste angekündigt.

Teure Schulbücher

Einen höheren Pauschalbetrag für Lehr- und Lernmittel an Grundschulen forderte gestern der Gesamtelternbeirat der Grundschulen (GEB). An den „Brennpunktschulen“ reichten 48 Euro pro Kind und Schuljahr nicht aus, so der GEB. „An den betroffenen Schulen wollen und können viele Eltern ihre Kinder weder ideell noch materiell unterstützen: Oft fehlen Stifte, Scheren, Kleber.“ LehrerInnen müssten „mit Raubkopien von Schulbüchern versuchen, einen halbwegs differenzierten Unterricht aufrecht zu erhalten“ und verbrächten Zeit mit Kopieren statt Unterrichten. „Klassenfahrten, Ausflüge und Lernprojekte außerhalb der Schule sind undenkbar.“

Ein Fünftel Frauen

Als besonders frauenfreundlich bezeichnete sich gestern die Hochschule Bremen. Schließlich stünde „eine Frau als Rektorin an der Spitze“, es gebe „eine Fakultät mit weiblichen Chefs“, so ein Sprecher. Auch habe sich der Anteil der Professorinnen von 16 auf 20 Prozent erhöht. Bis 2012 sollen es 25 Prozent werden. taz