Monetasparen und der faktor zeit
: Die wilde 13

Alle sind aufgefordert, private Vorsorge zu treffen. Das ist mittlerweile bei den meisten angekommen. Einige wissen nicht wovon, andere schieben die Entscheidung mangels Information oder Motivation vor sich her. Welch unvorstellbare Rolle der Faktor Zeit – insbesondere die Zahl 13 – hier spielt, sei an folgendem Beispiel verdeutlicht: Prinzessin Li-Si spart 250,- Euro monatlich (wir unterstellen eine Wertentwicklung von 6 Prozent pro Jahr) und stoppt die Einzahlungen nach 13 Jahren. Sie lässt das Angesparte von da an ruhen. Jim Knopf fängt nach genau diesen 13 Jahren erst an zu sparen. Er spart den gleichen Betrag. Wie lange braucht er wohl, um Li-Si überholt zu haben?

Während Sie rechnen, erlaube ich mir, weiter zu schreiben. Denn Zeit ist Geld. Fast 170.000 Euro erreichen Sie mit diesen 250 Euro , wenn der Sparplan 25 Jahre läuft. Müssen Sie dieses Kapital innerhalb von 15 Jahren aufbauen, benötigen Sie eine monatliche Rate von fast 600 Euro. Um gut 12.500 Euro reduziert sich das verfügbare Kapital, wenn Sie Ihren Sparplan mit einem Jahr Verzögerung beginnen, so dass er statt 25 nur 24 Jahre laufen kann.

Vielleicht gehören auch Sie zu denen, die nach der größten Vertrauenskrise seit Bestehen der Bundesrepublik nicht mehr wissen, worauf sie ihre Altersvorsorge bauen sollen. Dann lassen Sie sich bitte an dieser Stelle noch einmal daran erinnern, dass es selbst für einen Monatsbeitrag von 25 Euro Vorsorgemodelle gibt, die Anleihe-, Aktien- und Immobilienanteile in einem Produkt vereinen. Für breite Streuung ist also gesorgt.

Und falls Sie des Rätsels Lösung noch nicht selbst gefunden haben, präsentiere ich Ihnen hier das Ergebnis: Jim Knopf schafft es NIEMALS.

Und deshalb gilt für alle, die schon immer wollten, sich aber nicht trauten: Heute noch! Susanne Kazemieh

Susanne Kazemieh ist Finanzmaklerin und Gründerin der Frauenfinanzgruppe, Grindelallee 176, 20144 Hamburg, Tel.: 4142-6667, Fax: 4142-6668, info@frauenfinanzgruppe.de, www.frauenfinanzgruppe.de.