Hartz gemeinsam

Hartz IV können die Kommunen in Kooperation mit den Arbeitsagenturen umsetzen. Wie etwa in Hamburg bilden die Sozialämter dabei mit den Arbeitsagenturen „Arbeitsgemeinschaften“, um die fusionierte Gruppe aus Sozial- und Arbeitslosenhilfeempfängern zu betreuen. In Job-Centern sollen die Bezieher des Arbeitslosengeldes II besser in Arbeit vermittelt werden können, wie der Gesetzgeber hofft. Im Rahmen einer Experiementierklausel erhalten aber auch 69 Städte und Kreise – entsprechend der Stimmrechte im Bundesrat – die Möglichkeit, die Langzeitarbeitslosen für fünf Jahre in Eigenregie zu betreuen.wei