Festivalnotizen
:

Ein siebenwöchiges Festival unter einen Obertitel zu stellen, das ist wahrlich schwierig. „Sehnsucht nach Prag“ – so lautet das Motto des diesjährigen Schleswig-Holstein-Musikfestivals. Also blättern wir mal durch das Programm: Das Vorabkonzert am 1. Juli mit Dianne Reeves und Bobby McFerrin ist schon vorbei – die wollten wahrscheinlich schon immer einmal im wunderschönen Prager Rudolfinum spielen. Oder haben sie das bereits getan? Wie auch immer, ein Bezug zu Prag ist da kaum auszumachen. Wenn im Eröffnungskonzert am heutigen Samstag, dem 10. und am morgigen Sonntag, dem 11. Juli Mahlers 2. Sinfonie auf dem Programm steht, kann man schon eher einen Bezug zu Prag konstruieren. Nahe liegt er auch da nicht. Sei‘s drum. Man soll ja nicht kleinlich sein. Schließlich kommt bereits am Dienstag, den 13. Juli die hierzulande kaum bekannte Prager Klavierlegende Ivan Moravec nach Bad Segeberg. Selten spielt dieser große Poet am Klavier in Deutschland. Neben Mozart stehen Janacek, Smetana und Chopin auf dem Programm. Für Klavierfreunde ist das ein Muss! Am Mittwoch gibt es dann in Hamburgs NDR-Studio ein musikliterarisches Porträt des in Auschwitz getöteten Prager Komponisten Viktor Ullmann. Dessen im KZ komponierte Oper Der Kaiser von Atlantis kennt man inzwischen, den Rest seiner Werke nicht. In Hamburg kann man nicht nur Lieder und Klaviermusik von Ullmann erleben, sondern auch Texte von ihm hören. Kein Geringerer als Udo Samel wird lesen. Am Donnerstag, den 15. Juli ist dann endlich einmal das Agon Orchester aus Prag in Hamburg zu hören. Da wird es auf Kampnagel zu einer brisanten Konfrontation von Prager und New Yorker Musik kommen. Die besondere Mischung von Musikern aus der Tschechischen Philharmonie einerseits und Jazz- sowie Rockmusikern war in den ausgehenden Achtzigern hinter dem Eisernen Vorhang noch etwas fast Subversives. Was draus geworden ist? Man darf gespannt sein. Reinald Hanke

Gustav Mahler, 2. Sinfonie, mit dem Sinfonieorchester und dem Chor des NDR, Dirigent: Kent Nagano, 10. + 11.7., 20 Uhr, Lübeck, Musik- und Kongresshalle;Ivan Moravec, Klavier, spielt Mozart, Janáček, Smetana und Chopin, 13.7., 20 Uhr, Bad Segeberg / Pronsdorf, KuhstallPorträt Viktor Ullmann, 14.7., 20 Uhr, Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio des NDRAgon Orchester: „Prague vs. New York“, 15.7., 20 Uhr, Hamburg, Kampnagel