trischen in kürze

post einmal pro Woche

Die 180 Hektar große Insel vor der Küste Dithmarschens gehört seit 1985 zur Kernzone des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie wird seit fast 100 Jahren vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) betreut, der alljährlich von März bis Oktober einen Vogelwart zur Insel entsendet. Außer ihm und dem Friedrichskooger Fischer Werner Rohwedder, der den Vogelwart jeden Sonnabend mit Lebensmitteln und Post versorgt, darf niemand ohne besondere Ausnahmegenehmigung des Nationalparkamtes die Insel betreten.

Seit 1947 ist Trischen – bis auf den Vogelwart – unbewohnt und unterliegt der natürlichen Dynamik des Wattenmeeres: Im Westen wird Sand abgetragen und an der Ostseite wieder angespült, sodass die Insel jährlich mehrere Meter nach Osten „wandert“. Auf Trischen brüten etwa 15.000 Vögel.

150.000 Zugvögel rasten im Herbst in den Salzwiesen und Dünen der Insel. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.trischen.de. SC