wochenübersicht: konzert
: Daniel Wiese hört auf den Sound der Stadt

„Lieder wie du und ich“, Junction Bar, 10. 8., 21 Uhr

„momentum impakto“, Uebereck, 11. 8., 21.30 Uhr

Die Stadt ist ständig voller Geräusche, es rauscht und klingelt und zischt. Vielleicht hören wir sie darum nicht mehr, die Stimmen. Ganz leise schleichen sie sich an, machen die Seele erst ein bisschen mürbe, um dann desto unabweisbarer aufzutreten. Sie müssen gar nicht laut werden, es reicht ihre Existenz, um wahrgenommen zu werden. Stimmenhörer gibt es nicht viele in der Stadt. Wir weichen also aus, besorgen uns die Stimmen anderswoher. Zum Beispiel aus dem Radio, wenn „Neuromancer“ läuft, ein Cyber-Space-Hörspiel für 34 Stimmen, produziert von Alfred Behrens. Die Hörbuch-Release-Party ist heute Abend im Roten Salon, wo dann hoffentlich auch die 34 Stimmen zu hören sind. Etwas konventioneller ist das Stimmenhören am Samstag in der Französischen Friedrichstadtkirche und am Sonntag in der Kreuzberger St. Marien-Liebfrauenkirche zu haben. Claudia Dieterle, Sopran, und Alexander Seidel, Countertenor, singen dann nämlich die „Arcadian Duets“ von Händel. Schöne, zarte Sommerlieder, auf barocken Instrumenten von New Sagittarius Consort begleitet. Am Sonntagabend können Freunde des Liedermachens einen Besuch in der Junction-Bar einplanen, die überhaupt einer der Aktivposten in diesem Sommer ist. Am Sonntag tritt dort der junge Berliner Sänger Strasser auf mit „Liedern wie du und ich“, was natürlich Blödsinn ist, aber man weiß, was gemeint ist, und in seinem Häschen-T-Shirt sieht Strasser wirklich sympathisch aus. Am Montag schließlich neigt sich die Kurve dem Experimentellen zu, denn dann ist wieder Montagskonzert im Uebereck in der Prenzlauer Allee. Diesmal mit einem Trio, das „momentum impakto“ heißt und mal nach finnischen Frühlingsnächten klingen soll, mal nach Rock-’n’-Roll-geläuterter Avantgarde. Heiße Mischung, kann man da nur sagen. Aber was wissen wir schon über finnische Nächte.

„Arcadian Duets“, 9. 8., 20 Uhr und 10. 8., 19.30 Uhr

„Groovin’ The Neuromancer“, Roter Salon, 8. 8., 21 Uhr