Kunstaustausch mit Rekord

KÖLN taz ■ Die Ausstellungen „Blauer Reiter in Köln – Picasso in München“, das erste Kooperationsprojekt dieser Art zwischen dem Museum Ludwig in Köln und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München, endete am Sonntag mit dem Rekord von 400.000 Besuchern. 223.365 wurden allein bei der Kölner Bilderschau gezählt.

Das Kölner Museum Ludwig hatte seine Picasso-Sammlung, eine Schenkung des Sammlers Peter Ludwig, an das Münchner Lenbachhaus ausgeliehen und dafür dessen umfangreiche Expressionisten-Sammlung „Der Blaue Reiter“ erhalten. „Die Besucherzahlen haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Das Projekt hat gezeigt, dass eine Kooperation in diesem Umfang sowohl inhaltlich als auch ökonomisch sinnvoll und auch machbar ist“, so Kasper König, der Direktor des Kölner Museums Ludwig.

Auch Lenbachhaus-Direktor Helmut Friedel wertet den Sammlungstausch als großen Erfolg und bezeichnet ihn als Modell für „finanziell restriktive Zeiten“.

Die Ausstellungen dauerten vom 13. März bis 11. Juli, wegen der großen Nachfrage waren sie verlängert worden. TOHA