FRM 2 ABGESCHALTET

Kritik gab es diese Woche an den Betreibern des Forschungsreaktors FRM 2 in Garching bei München: Gina Gillig von „Bürger gegen Atomreaktor Garching e. V.“ warf ihnen vor, eine Reaktorschnellabschaltung wegen erhöhter Radioaktivität zu verheimlichen (www.frm2.de). Laut dem bayerischen Umweltministerium – der Atomaufsichtsbehörde – zeigten jedoch die Instrumente falsch an. Eine erhöhte Leistung an radioaktiver Gammastrahlung habe es nicht gegeben. Alles sei veröffentlicht auf www.stmugv.de, dort unter „A–Z“, dann „Reaktorsicherheit“, „Daten und Messwerte“, „besondere Meldungen“. REM