Obervieländer schlagen Hemelinger zurück

Über welche Siedlungen soll die Einflugschneise für den Flughafen gehen? Darüber liegen die Stadtteile in Fehde

„Entrüstung und Unverständnis“ herrscht bei den Obervieländern, das hat jetzt der Beirat in einem Beschluss festgestellt. Gegenstand der Entrüstung: das Begehren der Hemelinger, die Abflugroute erneut zu verlegen – zu Lasten der Einwohner von Habenhausen und Arsten. Ein Hemelinger Recke namens Günter Rudolf hatte beim Petitionsausschuss eine Eingabe gemacht, die dann sogar bei der Bürgerschaft auf einhellige Zustimmung stieß.

Der Beirat Obervieland lehnt das fast genauso einhellig ab: „Eine Forderung aus Hemelingen, den Drehpunkt weiter westlich zu verlegen, ist für den Beirat Obervieland nicht akzeptabel.“ Begründung: Da die Flugzeuge bei Start gen Osten bereits jetzt „in geringer Höhe über Teilen Obervielands drehen“, gebe es dort eine „deutliche Zunahme der Lärmwerte“. Das Gutachten der Flugsicherung, das eine etwas geringere Lärmbelastung bei einem früheren Abdrehen gen Süden ausgerechnet hatte, „überzeugt dabei wenig“. Die Obervieländer erinnern daran, dass sie seit Jahren vergeblich effektive Messungen der Lärmbelastung fordern.

Für kurze Zeit hatten die Flugzeuge nach dem September 2004 überhaupt nicht mehr über Habenhausen abgedreht, sondern waren im „Geradeausflug bis Funkfeuer Hemelingen“ geflogen – was eine „reduzierte Lärmstreuung / Lärmentwicklung über dem Wohngebiet in Obervieland“ zur Folge hatte. Dieser Bereich sei in Hemelingen „überwiegend durch Gewerbegebiete und Häfen geprägt“, dachten sich die Obervieländer. Das sahen die Hemelinger aber anders – und erreichten 2007 einen Kompromiss – seitdem drehen die Flugzeuge direkt hinter Habenhausen, sozusagen über der Weser ab. Da nun die Hemelinger den Drehpunkt noch weiter vorverlegen wollen, auf die Höhe des Werder-Karrees mitten in Habenhausen, kündigen die Obervieländer den Waffenstillstand und schlagen voll zurück: Der Beirat Obervieland fordert nun wieder die „Geradeausroute“ direkt Richtung Hemelingen.

„Nur trotzig“, findet das der Hemelinger Recke Rudolf, „ich verstehe das nicht“. kawe