Neugliederung der RAG

ESSEN taz ■ Der Essener Energie- und Chemiekonzern RAG hat seine Energiesparte umstrukturiert und in einem neuen Tochterunternehmen zusammengefasst. Die „Saar Energie AG“ wird damit ab Oktober rund 1.900 Menschen beschäftigen. Der Umsatz des neuen Unternehmens wird auf 250 Millionen Euro jährlich geschätzt. Es wird seinen Sitz in Saarbrücken haben, die operative Führung des Unternehmens wird aber in den Händen der Essener STEAG liegen.

Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie hat die Umstrukturierung begrüßt, da dadurch Arbeitsplätze erhalten blieben. Auch der Saarländische Ministerpräsident Müller (CDU) äußerte sich positiv über die geplanten Veränderungen. Einem Bericht der Financial Times zufolge verlangt er von der RAG jedoch konkrete Schritte zum Erhalt von 10.000 Arbeitsplätzen im Bergbau. Die RAG fordert im Gegenzug weitere Kohle-Subventionen. JAS