Niederrheiner reisen privat

RUHR taz ■ Die Teilprivatisierung der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe NIAG ist endgültig unter Dach und Fach: Der Weseler Kreistag hat jetzt dem Verkauf von 51 Prozent der Aktienanteile an das deutsch-französische Unternehmen Rhenus Keolis zugestimmt. Damit hat das monatelange Ringen um die Zukunft der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe zunächst mal ein Ende.

Der Verkauf hatte für Wirbel gesorgt, weil die Landrätin des Kreises, Birgit Amend-Glanschnig, Rhenus Keolis schon vor dem offiziellen ersten Bieterverfahren quasi den Zuschlag zugesichert hatte und dieses Verfahren durch die Vergabekammer der Bezirksregierung Düsseldorf dann im Mai zurückgewiesen worden war. Die Befürchtungen der NIAG-Mitarbeiter vor einem Arbeitsplatzverlust seien aber unbegründet, so der Kreis. Die NIAG ist der größte Anbieter von Bus-und Bahn am linken Niederrhein, sie versorgt auch Strecken im Kreis Kleve und zu den Niederlanden. A. FLORIÉ