Das Leben ist ein Tanz

Biodanza in Bremen: Körper, Atem und Musik werden zu einer Einheit. Der Rhythmus kommt aus dem Inneren – und animiert Menschen jeder Altersgruppe zu ungehemmten Bewegungen

bremen taz ■ „Komm wieder in den Kreis, wenn du so weit bist.“ Antje Koolen wird diese Worte noch häufig sagen. Und: „Beweg dich in deinem eigenen Tempo“. Sie leitet den offenen Biodanza-Kurs im Viertel. Übersetzt bedeutet Biodanza „Tanz des Lebens“. Der Begriff setzt sich aus dem griechischen „Bios“ (Leben) und dem spanischen „Danza“ (Tanz) zusammen. In der Praxis heißt das: Man bewegt sich ohne vorgegebene Schrittfolge zur Musik und kehrt seine Gefühle nach außen. Die Idee: So wird der Tanz zur intensiven Körpererfahrung.

Biodanza wurde in den Siebzigern vom Psychologen und Anthropologen Rolando Toro erfunden. Er beschäftigte sich mit Psychotherapie und Bewusstseinserweiterung. Seit über zwanzig Jahren hat sich Biodanza auch in Deutschland entwickelt. In Bremen bietet die Psychologin Koolen seit fünf Jahren Kurse an.

Dabei bewegen die TeilnehmerInnen sich ohne Scheu durch den Raum. Sie folgen der Musik. Südamerikanische Rhythmen, Rockballaden, und Streicher-Synthesizer-Klänge à la Vangelis. Sie tanzen nicht, um gut auszusehen. Sie fühlen sich einfach gut. So hüpft die Teilnehmerin, die in der Gesprächsrunde zu Beginn des Kurses mit Tränen in den Augen von einer „beschissenen Begegnung“ mit jemandem berichtete, jetzt mit der Gruppe Hand in Hand im Kreis. Alle schauen sich in die Augen. Sie lächeln sich an. Äußerlich haben sie wenig gemeinsam. Der kräftige Fernfahrer tanzt mit der zierlichen Lehrerin, die Altersspanne reicht von Ende 20 bis Anfang 50.

Koolen fordert ihre zehn barfüßigen MittänzerInnen dazu auf, ihre Gefühle auszudrücken. „Wir alle haben ein Yin und ein Yang in uns. Leb das in deinem Tanz raus. Erst das introvertierte, so wie du dich fühlst. Dann das, was du sein möchtest. Sei stolz auf dich selbst.“ Zur Anregung tanzt sie vor: Die Arme vor der Brust verschränkt bewegt sie sich langsam. Zum rockigen Teil von „Music was my first love“ streckt sie die Arme von sich und springt in Siegerpose durch den Raum. Koolen drückt auf die Taste des CD-Players, das Lied wiederholt sich. Jetzt bewegt sich der gesamte Kurs zwischen Euphorie und Besinnlichkeit und lässt die Energie durch die Körper fließen. sys/ner

Der nächste Biodanza-Kurs findet Ende August statt. Infos unter ☎ (0421) 794 78 96 oder www.amdobben111.de