der tag

Gegen einen geplanten Aufmarsch von Neonazis in Hannover wollen die Gewerkschaften breite Front machen. Das kündigte der DGB Niedersachsen-Mitte am Freitag an. Die Gewerkschaft geht davon aus, dass am 1. Mai rund 1.000 Rechtsradikale durch Hannover ziehen wollen. +++ Mehrere Vereine in Schleswig-Holstein haben sich am Freitag zu einem Antidiskriminierungsverband zusammengeschlossen. Der Verband wolle in Fragen rund um das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz beraten, Opfern von Diskriminierung helfen und sich für mehr Toleranz einsetzen. +++ Ein neues Forschungszentrum für die Automobilindustrie wurde am Freitag eröffnet. In der gemeinsamen Einrichtung von Niedersachsen, Volkswagen und der Technischen Universität Braunschweig soll ein Fahrzeug für die Großstädte der Zukunft entwickelt werden. +++ Der aus dem Maßregelvollzug in Göttingen ausgebrochene Sexualstraftäter befindet sich wieder in Gewahrsam. Am Freitag habe sich der als gefährlich beschriebene 36-Jährige bei der Bundespolizei in Hannover freiwillig gestellt, teilte eine Polizeisprecherin mit. +++ Mindestens 1.500 Lehrerstellen zu wenig gibt es zum kommenden Schuljahr in Niedersachsen. Das sagte Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann (CDU) am Freitag. Das Defizit ergibt sich nach Angaben des Ministeriums aus dem Freizeitausgleich, der den Lehrern durch die 1998 eingeführten Arbeitszeitkonten gewährt wird. +++