surfen im netz
: WeltWeitWeg

Botschaft der Schweiz

Seitdem Thomas Borer-Fielding das Haus (www.botschaft-schweiz.de) verlassen musste, wird die Einfahrt zur Tiefgarage nicht mehr von den Paparazzi bewacht: sachdienliche Infos und Links zur Schweiz.

Postauto

Wer die Hupe eines gelben Postbusses (www.post.ch/postauto) einmal gehört hat, wird den Ohrwurm nie wieder los: öffentlicher Nahverkehr für die Provinz.

Heidiland

München zeigt bis zum 28. September im Alpinen Museum eine Ausstellung zum Heidi-Phänomen (www.alpines-museum.de): „Mythos – Marke – Medienstar“. In der Ostschweiz vermarktet sich die Heimat von Heidi und Geißenpeter (www.heidiland.com) als ganzjährige Ferienregion

Ferien auf dem Bauernhof

Begegnungen mit Menschen, Tieren und Natur (www.bauernhof-ferien.ch): 250 Bauernhöfe unter einem Dach.

Museen in der Schweiz

Fast alle Museen auf einen Klick (www.museums.ch), sortiert nach Orten von Aadorf bis Zürich.

Energie aus den Bergen

Die Clean Energy Tour, die von St. Moritz bis auf den 3.057 Meter hohen Piz Nair führt (www.clean-energy.ch): nachhaltige Stromerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen.

Lausanne-Marathon

Kein Parcours durch Straßenschluchten, sondern die Laufroute führt Ende Oktober durch grüne Weinberge am Ufer des Genfer Sees entlang (www.lausanne-marathon.com).

Schokolade

Die süßeste Seite der Schweiz, das Schokolade-Museum (www.alprose.ch) in Lugano: virtuelle Versuchung im Netz, Verkostung vor Ort.

Käse

Von der Milch zum Käse in fünf Schritten: das Käseland Schweiz (www.schweizerkaese.ch) mit Rezepten im Culinarium, den regionalen Unterschieden und vielen Links.

Gotthard-Basistunnel

Keine Website als Baustelle, sondern eine Jahrhundertbaustelle im Web (www.alptransit.ch): Ab 2014 sollen Züge mit 250 Stundenkilometern durch den längsten Tunnel der Welt fahren. TILL BARTELS