Lange Leitung ohne Kabel

Es dauert immer, bis breite Trends die politische Spitze erreichen, so auch in Sachen drahtlosen Internetzugangs. Der aktualisierte Telekommunikationsatlas zeigt nun über 300 WLAN-Standorte in Berlin an. Unter der Internetadresse www.tk-atlas-berlin.de finden sich die Hotspots in Straßenkarten. Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sieht darin einen Beleg für den „hohen Stellenwert der schnellen und drahtlosen Funknetze“. Er kündigte gestern eine „Breitbandoffensive“ an, um Haushalte und Unternehmen mit den schnellen Internetzugängen auszurüsten. Das Kartografieren von Hotspots ist nicht neu. Eine Szene von WLAN-Begeisterten tauscht schon seit zwei Jahren Straßenkarten im Internet. Sie stießen auf weit mehr als 300 Hotspots. Einige kennzeichen Hotspots auch mit Kreide an Hauswänden. OTR