Emssperrwerk

Das größte deutsche Stauwerk sperrt die Ems bei Gandersum. Es wurde 2002 in Betrieb genommen, Projektleiter war Wolf-Dietmar Starke. Wegen Planungsfehlern legte das Verwaltungsgericht Oldenburg die Bauarbeiten für ein Jahr still. Während die Betreiber das Stauwerk hauptsächlich als Schutz gegen Sturmfluten legitimieren, kritisieren Umweltschützer, es diene ausschließlich der Papenburger Meyer-Werft. Deren immer größere Seeschiffe passen nicht mehr von Papenburg durch die Ems zur Nordsee. Zunächst wurde der Fluss vertieft, was diesen Umweltschützern zufolge regelrecht „absaufen“ ließ. Heute wird für Schiffsüberführungen die Ems aufgestaut. Dadurch verändere sich die gesamte Wasserdynamik in der Region, außerdem seien wichtige Vogelschutzgebiete zerstört worden, sagen sie. schumi