neues vom scheideweg: daimlers stern geht auf
:

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Und wen wundert es derzeit, dass auch Daimlers Stern über der Gabelung aufgeht. Am 20. 7. berichtet die Süddeutsche Zeitung von „Verhandlungen am Scheideweg“. „Daimler-Vorstand bleibt stur“, weiß die SZ, und wir können die Sindelfinger nur zu gut verstehen. Denn an einem wunderbaren Ort wie dem Scheideweg möchten alle verweilen: „Bauern, Ernte und Verbraucher am Scheideweg“, jubelt am 11. 7. dpa-Korrespondent Wolfgang Bunse. Und schon am 1. 7. meldet ein bisher unbekannter „Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V.“: „Flächentarif am Scheideweg“. Klingt gefährlich, und so ist es kein Wunder, dass inzwischen eine Organisation existiert, die sich mit den Gefahren des Scheidewegs beschäftigt: die „Gefährdetenhilfe Scheideweg“. Offenbar eine Organisation, die nicht nur Strafgefangene, sondern auch Scheideweg-Geschädigte ins normale Leben begleiten möchte. Wir jedenfalls beobachten die Kreuzung ganz normal weiter.