SADDAMS BAATH-PARTEI

Die Baath-Partei wurde 1940 in Syrien als arabisch-sozialistische Partei gegründet. Das Wort „Baath“ bedeutet „Wiedergeburt“ oder „Renaissance“. Das Ziel: Die Vereinigung aller arabischen Länder und ihre Rückkehr zu vergangener Stärke. Ein sozialistisch orientiertes System wurde bevorzugt. Die Organisation gilt bis heute als laizistisch. Derzeit ist die Baath-Partei nur in Syrien an der Regierung beteiligt, sonst wirkt sie im Untergrund. Im Irak kam die Partei 1968 durch einen Umsturz an die Macht. Zunächst galt sie als progressiv, wurde später allein zu Saddams Instrument. Etwa 1,5 Millionen der 24 Millionen Iraker waren Mitglied. Nach der Eroberung Bagdads verbot US-Zivilverwalter Paul Bremer die Partei. TAZ