DIE HIGH LEVEL GROUP

Die „High Level Group on Textiles and Clothing“ wurde mit Blick auf den auslaufenden Welttextilpakt von der EU-Kommission eingesetzt. Vor Monatsfrist legte die Gruppe einen Empfehlungskatalog vor, mit dem die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie gestärkt werden soll. Er umfasst Themen wie Handelspolitik, Schutz geistigen Eigentums oder Umweltpolitik. Mit Blick auf die fallenden Importquoten will sie einen besseren Zugang zu Drittmärkten ausloten und empfiehlt zugleich einen „EU-China Trade Dialogue“, der zum Ziel hat, dass China als größter Textilexporteur sich Selbstbeschränkungen auferlegt. Die Gruppe setzt sich zusammen aus den EU-Kommissaren für Handel, Industrie und Forschung, Vertretern von vier Mitgliedstaaten – Deutschland, Frankreich, Italien und Portugal – auf Minister- oder Staatssekretärsebene sowie Vertretern von Industrie, Handel und Gewerkschaften. TAZ