Nachrichten durch den Wind

Der Streit um die Nutzung der Windenergie in Nordrhein-Westfalen wird gewalttätig. Bei einem Feuer in einer Windkraftanlage in Isselburg (Kreis Borken) ist ein Sachschaden von rund 600.000 Euro entstanden. Nach Angaben der Polizei war der Brand aus bislang ungeklärter Ursache im Maschinenhaus der Anlage ausgebrochen. Nach taz-Informationen wurde jedoch im Vorfeld des Brandes eine Delegation der Jung-Liberalen in der Nähe der Windkraftanlage gesichert. Der FDP-Funktionär Gerhard Pupke bestritt eine Verstrickung in den Vorfall: „Auch wenn es gut ist, dass diese Verspargelung der Landschaft beendet wird – wir waren es nicht“, sagte er. Die grüne Umweltaktivistin Bärbel Gähn kündigte bereits Revanche an: „Wenn die Atomkraft-Lobbyisten von FDP und CDU an der Macht sind, sollten sie ihre Kraftwerke besser schützen. Mit ein bisschen Sachschaden kommen die nicht weg.“ KAN