BETTINA GAUS über FERNSEHEN
: Mach mich heiß, bitte, mach mich heiß

Der investigative TV-Journalismus scheut vor nichts zurück. Demnächst: Die Schlachtung der Super Nanny

„Ein lebendiges Ferkel, getauft auf ‚Schnappi‘, zieht von heute an ins ‚9Live Sommercamp‘. Nach einer Woche soll das Tier live im Fernsehen geschlachtet werden.“ Das ist die schönste Meldung des gestrigen Tages. Erst die Ferien, dann die Hitzewelle – was hatte man nicht alles verpasst in den letzten Wochen! Aber nie ist es zu spät für aufwühlende Fernseherlebnisse. „Wir machen ein Programm voller Überraschungen und gehen neue programmliche Wege, um unsere Zuschauer zu begeistern,“ verspricht 9Live-Geschäftsführer Marcus Wolter.

Eine Woche sollen die Moderatoren des Quizsenders in Wohnwagen und Zelten neben dem Studio wohnen. Langweilen werden sie sich nicht: „Geplant sind neben der Ferkelzucht und -schlachtung weitere Live-Aktionen wie ‚Pfahlsitzen‘, ‚Nudisten-Tag‘ und ‚Schlammcatchen‘.“ Wenn das die Zuschauer nicht vor den Bildschirm lockt. Allerdings: Die Konkurrenz schläft nicht. Und nicht immer muss die brutale Realität des Alltags inszeniert werden. Manchmal findet sie einfach statt. Deshalb gibt es für die knallharten Reporter und für die knallharten Objekte ihrer Berichterstattung keine Sommerpause, in keiner Redaktion.

Raten Sie, wo diese Beiträge gelaufen sind: „Kämpfen bis das Blut fließt: Backyardwrestling“ und „Staplerfahrer Klaus: Ausbildung mit Horror-Video“. Also? Falsch. Spiegel-TV. Sie haben eine weitere Chance. „Wenn Frauen vergewaltigen: in den Fängen eines Folterpaares“. Wo wurde das gesendet? Na bitte, es geht doch. Natürlich, Akte 04. Sat 1.

Der investigative Journalismus scheut vor nichts zurück. Herausforderungen des Alltags lauern ja gerade dort, wo man sie nie vermutet hätte. Gelegentlich bekommen Ehepaare ein Baby. Sie fürchten den „Schnulleralarm. Manchmal wird ein Haus gebaut. „Vorsicht Baustelle“. Manche Leute mögen Steak vom Grill. Öde? Keineswegs, wie eine Pro 7-Reportage zeigt.

„Das Grill-Event des Jahres ist die Grill-Weltmeisterschaft in Pirmasens“, erfährt man aus dem Beitrag „Die Super-Griller – das heißeste Vergnügen des Sommers“. Bevor das Mitleid mit den Kollegen angesichts derlei deprimierender Irrtümer allzu groß wird, erklären sie sich und verraten Einzelheiten über die Teilnehmer der Wettkämpfe: Die „Natural Born Grillers“ aus Ost-Westfalen „treffen sich mindestens einmal pro Woche, egal ob es schneit, stürmt oder regnet. Ihr speziell entwickeltes Grill-Gesetzbuch sorgt für Disziplin.“

Mach mich heiß, bitte, bitte, mach mich heiß? Schlag mich, schlag mich doch endlich? Manchmal neigt man ja zur Milde und möchte einen unkalkulierbaren Einfluss der hohen Temperaturen auf die Programmplanungen unterstellen. Wüsste man nicht, dass sie noch in der kalten Jahreszeit abgeschlossen wurden.

Langeweile gibt es anderswo. Nicht im Fernsehen. Da wird selbst Scheuern zum Erlebnis. „Sauberkeit und Putzfimmel treffen den Nerv der Zuschauer.“ Bislang erreichte RTL II mit der so genannten Dokusoap „Die Putzteufel“ im Durchschnitt 1,5 Millionen Zuschauer. Weshalb der Privatsender nun weitere Folgen in Auftrag gegeben hat. Deren Protagonisten wollen laut Pressemitteilung „den Chaoten zu Leibe rücken“. Endlich. War das nicht überfällig?

Dramatisch kann auch Kindererziehung verlaufen. RTL wird demnächst eine „Realityserie“ ausstrahlen, in der ein „perfektes“ Kindermädchen – Pressemitteilung: „Die Super Nanny“ – einigen Familien dabei behilflich ist, „ihre Probleme selbst in den Griff zu bekommen“. Erinnert Sie das an irgendetwas? Zum Beispiel an die Diskussion über die Zukunft der Sozialsysteme? Sie ewiggestriger Schelm, Sie. Der Sie immer nur an Böses denken.

Sie sollten begreifen, dass der Zeitgeist in der Bildröhre wohnt. Die Wirklichkeit findet im Fernsehen statt. Nirgendwo sonst. Aber wenn das so ist: Warum sind die Programmplaner so zögerlich? Warum vernetzen sie sich nicht und lassen endlich statt eines Ferkels eine „Super Nanny“ schlachten? Ein geschmackloser Vorschlag, natürlich. Der ja auch – im Unterschied zu Reality-TV – gar nichts mit der Realität zu tun hat.

Fotohinweis: BETTINA GAUS FERNSEHEN Fragen zum Reality-TV? kolumne@taz.de Morgen: Kirsten Fuchs über KLEIDER