Immer wieder sonntags

„Vergnügliches Lernen“ im Pilot-Projekt: Mit einem speziell abgestimmten Kurspaket will die Hamburger Volkshochschule Menschen der Generation „50 plus“ ansprechen

von TONIO POSTEL

Alle, die im Alter weder rasten noch rosten wollen, kriegen an der Hamburger Volkshochschule im kommenden Semester ein adäquates Paket geschnürt. „Neues wagen ab 50“ heißt die Zauberformel, die zunächst als Pilot-Projekt nur im VHS-Zentrum Mitte angeboten wird. An „vier vergnüglichen Sonntagen“, so verspricht die für den Geschäftsteil zuständige VHS-Mitarbeiterin Birgit Stanisch, soll Menschen über 50 Jahre der Übergang vom Beruf zum Ruhestand erleichtert oder einfach eine Ergänzung zur Arbeitswelt vermittelt werden.

Zum „Aufbruch“, so der Titel der ersten Veranstaltung, wird Ende September geblasen. „Kniffe, Tricks und Spielregeln“ sollen dann dabei helfen, neue Freunde zu finden und alte Freundschaften zu beleben. Zudem wird das „kleine ABC der gelungenen Selbstpräsentation“ erörtert. Das sei auch nötig, sagt Monika Friedrich-Wussow, Pädagogin an der VHS. Schließlich frage sich der eine oder andere Lebensmittelständler tatsächlich, ob er denn nunmehr „eine graue Maus“ sei. Um diesen Gedanken sofort und nachhaltig entkräften zu können, darf allerdings der zweite Termin zwei Wochen später keinesfalls versäumt werden, der da lautet: „Aktiv werden und erleben“ – und zwar vom Ehrenamt bis zum Qi Gong, dem systematischen Training der Lebenskraft. Alte Träume könnten jetzt verwirklicht, neue Herausforderungen angegangen werden.

Dabei unterstreicht Monika Friedrich-Wussow, dass es beim gesamten Kurspaket in erster Linie um Vergnügen gehe. „Krampfhaft und ratgebermäßig“ sollten die Veranstaltungen deshalb keinesfalls rüberkommen, sondern vielmehr eine Form von „vergnüglichem Lernen“ sein, die auch helfen soll, beruflichen Stress abzubauen.

Bis die Teilnehmenden allerdings zum „Neuen Rythmus finden“, müssen sie ein wenig warten. Erst Mitte November geht es um bewusste Zeit- und Zielplanung, um Selbstmanagement und Achtsamkeit. Und zum Abschluss schließlich, zwei Wochen später, kommen die gesunde und genussreiche Ernährung, die gezielte und achtsame Bewegung zur Sprache sowie Tipps zum schöneren Wohnen.

Weil die heutige 50-plus-Generation, wie Birgit Stanisch betont, anders als früher sehr agil sei, will das „sicherlich ausbaufähige Projekt“ dem entsprechenden Bewegungsdrang der „sehr heterogenen Schicht“ natürlich ebenfalls Rechnung tragen. So wird „zu jedem Thema passend“ eine Besichtigung in einem Museum, ein Ausflug zu einem „ungewöhnlichen“ Ziel oder das Treffen und Diskutieren mit einer „interessanten“ Person versprochen.

Und danach? Oft, sagt Stanisch, die schon ähnliche Kurse betreut hat, bleiben die Teilnehmer zusammen, um gemeinsam etwas anderes zu lernen.

Die vier Kurse, die nur als Paket – Kosten insgesamt: 96 Euro – zu buchen sind, finden immer sonntags von 10 bis 17 Uhr statt. Beginn ist der 28. September, der Ort die VHS-Mitte, Schanzenstraße 75. Anmeldungen unter ☎ 428 41-27 52.