Bauakademie: Attrappe steht

Die zwischen 1832 und 1835 nach den Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbaute Bauakademie ist an ihren angestammten Platz zurückgekehrt – vorerst aber nur als mit Planen bespanntes Gerüst. Das rote Backsteingebäude, das als Wegweiser der modernen Architektur gilt, soll originalgetreu wieder aufgebaut werden, wenn genügend Sponsoren gefunden werden. Am Mittwochabend wurde die von DaimlerChrysler gesponserte Schaufassade offiziell eingeweiht. Der richtige Wiederaufbau der Bauakademie soll, so Hans Kollhoff, Präsident der 2001 zu diesem Zweck gegründeten „Internationalen Bauakademie Berlin“ (IBB), in etwa drei Jahren beginnen. Bis dahin steht zwischen Friedrichswerderscher Kirche, Auswärtigem Amt, Berliner Dom und Palast der Republik die Attrappe in der Originalabmessung von 46 x 46 x 21 Metern. DDP