die wto-gegner

Bauernmarsch und Völkerforum

Zwischen 15.000 und 20.000 Kritiker der Globalisierung sind nach Cancún gekommen. Am Montag trafen beispielsweise zahlreiche Gruppen mexikanischer Bauern ein, die aus allen Teilen des Landes zu Fuß zum Konferenzort gewandert sind. Im Rahmen des „Foro Campesino“ (Bauernforum) debattieren sie jeden Tag ein anderes WTO-Thema. Erwartet werden auch so prominente Referenten wir Vandana Shiva, Walden Bello und Lori Wallach. Höhepunkt der Proteste ist heute ein Marsch durch die Stadt. Die Bauern wehren sich vor allem gegen die Patentpolitik der WTO, nach der bei jeder Aussaat Gebühren an den Inhaber des Patents fällig werden. Unterstützt werden sie von den Zapatisten.

Gleichzeitig tagt ebenfalls im Stadtzentrum das „Forum der Völker“, an dem NGOs aus aller Welt beteiligt sind und das zu nichtgewalttätigen Aktionen, Blockaden und Streiks aufruft. Dazu gehört auch ein Frauenforum, das sich mit den Folgen der Globalisierung speziell für die Frauen befasst. Für den 12. September ruft eine Gruppe von mexikanischen Studenten dazu auf, öffentliche Plätze zu besetzen – mit Theaterstücken und originellen Aktionen, um den nach offiziellen Angaben rund 3.500 Sicherheitskräften ein Schnippchen zu schlagen. Für den 13. September ist die Abschlussdemonstration verbunden mit einem weltweiten Aktionstag zum Thema WTO geplant. KK

FOTO: REUTERS

Infos zu Aktionen in deutschen Städten auf der Attac-Homepage www.attac.de/cancun.