Ich denke, also trink mich

Das Versprechen der Bierwerbung. Ein knackig-frisch angemachter Zitatsalat

Festliche Eröffnung. Wenn ich 0,5 Wünsche frei hätte: Das Gesicht in der Menge, das Schwarze mit der blonden Seele, das Haus der magischen Biere, das König unter den Bieren. Der Geschmack. Die Braukunst. Die Tradition. Der Genuss. Das Erlebnis.

Geht’s um Bier, sind wir Meckatzer, träumen mit Schneider Weisse. Heute ein König aus dem Herzen der Natur, gut in Form? Und himmlisch mild, als wär’s für Sie allein gebraut. König Ludwig Dunkel. Aber leicht. Hauptsache ein Kaiser, sympathisch, fränkisch, creativ. Diese umweltfreundliche Pfandflasche wurde absichtlich nicht mit Alu-Spitzstanniol ausgestattet. Damit tragen wir bei, das Abwasser nicht mit schwer abbaubaren Stoffen zu belasten. Löwenbräu genießen und Natur bewahren.

Das ultimative Trinkerlebnis für eine neue Biergeneration, genießen unter gutem Stern. Check in to another World. Sail away, dream your dream. Wie zu Hiasls Zeiten wir das Bier bereiten. Jetzt schmeckt es wieder: teuflisch stark, höllisch gut. Gutes setzt sich durch. Eins steht fest: ein Eichbaum schmeckt unvergleichlich Duckstein. Taste the difference. Bei dem Geschmack heben Sie ab. So sieht man es von ganz, ganz oben.

Lernen Sie unsere dunkle Seite kennen, wo Hopfen und Malz noch nicht verloren ist. Leidenschaftlich bewahrt. Das Gute vom Lande krönt die Freude am Genuss. Mit Lust und Liebe. Das ganze Jahr ein Kraftspender. Work hard, drink dab strong. Entspannen mit Hannen. Wollen Sie sich kurz braufrisch machen, innere Stärke fühlen? Bitte ein Bit.

Durst auf Leben? Lust auf guten Geschmack? Lust auf Leben? Das Leben wird nicht leichter. Aber es wird immer besser belohnt. Hacker-Pschorr, das Bier fürs Leben. Auf ein Neues! Life is great. So schmeckt das Leben eben besser. Starren Sie mich doch nicht so an. Es muss ja nicht jeden Tag sein. Aber schön wäre es doch.

Gut, besser, ein Besonderes unter den Besten. Trinkmal! Das Beste, was Hopfen und Malz passieren kann. Die besten Drinks kommen frisch vom Fass. Zur Garantie des reinen Geschmacks. Lebenslänglich Frankenheim, frisch geköpft. Nicht immer, aber immer öfter. 3x täglich. Das hat was. Alles, was ein Bier braucht. Lass dir raten, trinke Spaten. Tradition, die wirklich schmeckt. Kalt serviert und Kult getrunken.

Männer wollen immer nur das eine – Frisches Veltins. Männer wie wir, Wicküler Bier, werfen die Wurscht weg und essen’s Papier. Wer zu Früh kommt, bleibt. Das geile Aufreißvergnügen. Von einer, die sich auszog, vernascht zu werden. Weihenstephaner 9 – 19 – 19 Weizenluder! Und Männer achten doch auf innere Werte. Eine Königin unter den Bieren, die kleine Persönlichkeit. Prost mein Engel, wird Zeit, dass wir uns kennen lernen, herzhaft privat. Selbst die schädliche Wirkung auf den Geldbeutel wird durch den köstlichen Genuss erträglich.

Der Kölner braucht ab und zu richtig eins auf den Deckel. Die köstlichste Vorfreude: Fass, Bello, Fass! Der Moment gehört dir. Zum Wohlsein. Welch ein Tag!

Düsseldorfs Radschlag an die Welt: In Pilsen trinkt man Pils. In Düssel trinkt man Alt, Geschmack, ohne viel Worte, das Bier, das uns zu Freunden macht. Ein Schluck schmeckt mehr als tausend Worte. Bier von hier, das schmeckt mir. Sächsisch, köstlich, wie das Land, so das Jever. Premium in Form und Geschmack, harzhaft frischer Biergenuss, die Revolution der Frische. Klein, aber fein ist unsere Philosophie, Heimat im Glas. Wo du sein kannst, wie du bist, da bist du zu Haus. In Bayern daheim, in der Welt zu Hause. Eins auf die Welt, auf die Freundschaft. Eins auf die Zwölf, wo Freunde wirklich Freunde sind. Eine Perle der Natur, alles im grünen Bereich, alles.

Schieb’ ein Riegele vor. ’s Hösl passt. Ein Land zum Leben. Was will man mehr? Manchmal muss es eben Meer sein. Oder Astra. Was dagegen? EINE COLLAGE VON

MICHAEL RUDOLF