12 Uhr mittags (18): Helgoland

Was bewegt den Norden? Kaum beachtet gewähren Webcams Einblick ins pulsierende Leben der Dörfer, Gemeinden und Kleinstädte zwischen Weserbergland und Pommern. Hier suchte die taz nach den erregendsten Momenten des kommunalen Alltags. Heute zum letzten Mal: Helgoland.

Ladendiebe werden in diesem Geschäft für Segelbekleidung nicht per Video überführt, sondern übers World Wide Web. Jeder Versuch eine Angelrute, ein „Knicklicht“ oder einen Yachtbedarf-Artikel zu klauen, wird aufgezeichnet und an die Öffentlichkeit gebracht. 11.33 Uhr: Vier Teenager fummeln an der Ware. Eine halbe Stunde später sind sie verschwunden – mit ihnen ein Schwimmflügel (s. unten rechts). Der Mann in weißer Weste sucht hingegen nur eine Jacke. Kurdirektor Christian Lackner: „85% der Helgoland-Besucher nehmen das Duty-Free-Angebot in Anspruch.“ Sys

www.rickmers-online.de