Aufgemotzte Kisten

Westküsten-Jungs entführen auf MTV in andere automobilen Galaxien – egal, ob höher oder tiefer gelegt

Die Popkultur hat schon oft Kurven geschnitten und Geschwindigkeitsbegrenzungen missachtet. Nicht erst, seit James Dean in einem von Ed Roth aufgemöbelten Porsche einen wahrlich stilbildenden Tod gestorben ist. Jener Ed Roth übrigens, der neben flammenspeienden Motorblock-Tattoos einige Jahrzehnte später auch Hollywoods Badmobile erfunden hat. Ed Roth ist eine Ikone automobiler Subkultur. Und die Jungs von West Coast Custom – ihre Hebebühnen und Schweißbrenner stehen unweit der Hollywood Hills – wissen um diese Tradition.

Womit wir bei „Pimp my ride“ angekommen wären. Was umgangssprachlich so viel heißt wie: „Motz meinen Wagen auf.“ Und genau das tun die Jungs von der Westküste in ihrer MTV-Show dann auch. Bauen Plasmamonitore in die Türverkleidung, Technics-Plattenspieler in den Kofferraum oder eine Espressomaschine in die Mittelkonsole. Legen die zerbeulten Nissans, Fords und Volkswagen ausgewählter MTV-Gucker tiefer, höher – auf jeden Fall aber in eine andere automobile Galaxie.

Auf den ersten Blick mag „Pimp my ride“ an das momentan präsente Dekotainment-TV erinnern. An Sendungen wie „S.O.S. – style and home“ oder „Wohnen nach Wunsch“. Wo sich die telemedialen Einrichtungshilfen aber meistens im Ikea-Katalog bedienen, gibt es die „Pimp my ride“-Gefährten nicht in der BMW-Niederlassung oder beim Volkswagen-Partner um die Ecke. Hier geht es um keinen BMW Mini und kein New Beetle Cabrio. Um nichts, was die jungen Leute so im Werbefernsehen und im Vorabendprogramm fahren.

„Pimp my ride“ lässt erahnen, warum sich Popmusik und Pkw so oft so gut verstanden haben. Und warum es vom Customizing, vom individuellen, manchmal fast manischen Verändern eines Wagens, nicht weit ist bis zu den spätmodernen Selbsttechnologien. Und nicht weit bis zum manischen Verändern am Ich. Oder wie es die 23-jährige Krissy sagt, die ihren VW Käfer kaum mehr wiedererkennt: „Now my new car matches my new life.“ Einen deutschen Ableger des Aufmotzmagazins ist übrigens nicht in Planung. Auch nicht mit Campino und seinen Jungs von der Opel-Gang.

CLEMENS NIEDENTHAL

„Pimp my ride“: Di. um 17.30 und 22 Uhr; Mi. um 23 Uhr, Do. um 21 Uhr; Fr. um 13.30 Uhr, MTV