60 Jahre Gleichberechtigung
: Frauen ins Rathaus!

„60 Jahre Gleichberechtigung – noch nicht am Ziel“ – unter diesem Motto sind am Sonntag alle Frauen (aber nicht nur die) ins Rathaus eingeladen, um den Internationalen Frauentag zu feiern.

Zwischen 11 und 18 Uhr präsentieren sich hier Frauenverbände und -initiativen, es gibt Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen, Musik, Tanz und ein Buffet. Um 16 Uhr wird in einem Festakt die „Bremer Frau des Jahres“ gekürt. Weitere Programmpunkte sind ein Frühschoppen des DGB mit den Frauenpolitikerinnen der Fraktionen in der Bürgerschaft (12 Uhr), die Siegerinnenehrung des Schreibwettbewerbs für Mädchen zum Thema Gleichberechtigung (13 Uhr), die Podiumsdiskussion „60 Jahre Gleichberechtigung – Erfahrung trifft Nachwuchs“ mit Jill Scherneck (Böll-Stiftung), Katrin Jäger (freie Journalistin), Cornelia Sperling (Unternehmerin und Initiatorin des bundesweiten „Forum Führungsfrauen“) und Hanna Staud-Hupke (ehem. Geschäftsführerin von Pro Familia), es moderiert Ulrike Hauffe (14 Uhr). Zeitgleich liest Rose Gerdts-Schiffler aus ihrem Krimi Brandfährte“, eine Stunde später gibt es eine Lesung mit Zamina Uddin: „Wie unantastbar ist die Würde der Frau?“ ASL

Sonntag, ab 11 Uhr, Rathaus Bremen