der tag

Fahnder der Kommunen und des Zolls haben in Schleswig-Holstein und Niedersachsen insgesamt 360 Fälle von Schwarzarbeit aufgedeckt. Das teilte die Bundesfinanzdirektion Nord am Freitag in Hamburg mit. Kontrolliert wurden hunderte Baustellen und Gaststätten. +++ Kurzarbeit will der Reiseveranstalter TUI angesichts von Buchungsrückgängen einführen. Über das konkrete Ausmaß könne aber noch nichts gesagt werden, sagte ein Sprecher am Freitag. TUI Deutschland beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter. +++ Den Spielraum des Bankenfonds Soffin wollen Schleswig-Holstein und Hamburg deutlich erweitern. Ihr Vorstoß bekam am Freitag im Bundesrat eine große Mehrheit und fließt nun in die Beratungen zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz ein. +++ Vom Verdacht des Menschenschmuggels freigesprochen hat der Oberste Gerichtshof in Kopenhagen den 41-jährigen Flensburger Taxifahrer Jörg Ridder. Dieser hatte im Januar vergangenen Jahres drei afghanische Kunden ohne Ausweispapiere über die deutsch-dänische Grenze gefahren. +++ Der niedersächsische Flüchtlingsrat und die Handwerkskammer Hannover wollen in einem gemeinsamen Projekt Flüchtlingen bei der Arbeitssuche helfen. Obwohl sie oft gut ausgebildet seien, fänden Flüchtlinge nur schwer eine Arbeit, sagte Niedersachsens Integrationsbeauftragte Honey Deihimi am Freitag. +++ Die niedersächsischen Küstenfischer haben im vergangenen Jahr ihren Umsatz um rund drei Millionen auf gut 28 Millionen Euro gesteigert. Das teilte der Verband der kleinen Hochsee- und Küstenfischerei am Freitag mit. Demnach wurden vor Niedersachsens Küsten fast 11.000 Tonnen Fisch, Krabben und Muscheln gefangen. +++