WOCHENÜBERSICHT: KINDERHORT
: Tante Prusseliese sucht nach den schönsten Spielsachen

Alles muss raus. Das geht nämlich plötzlich wieder, ein Glück. Lüften lassen sich die Kleinen heute am Samstag um das Künstlerhaus Bethanien herum (Spielplatz, Bolzplatz, überall Treppenstufen zum Hochwetzen), und um 14 Uhr sammelt man sie dann wieder ein und guckt (und hört) sich den „Tag der offenen Tür“ der dort ansässigen Musikschule an, die damit ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Und zwar samt allem, was das musikalische Herz immer schon begehrte: Kinder- und andere -konzerte, Jazzcafé, Instrumentenbau, türkischer Tanz, und dann auch noch für lau (Mariannenplatz 2). Falls es am Sonntag doch wieder regnet, hagelt oder schneit, könnte man sich in das Museum für Kommunikation in Mitte verziehen, das allein schon wegen der fußballspielenden Roboter im Innenhof immer einen Kinderbesuch wert ist. Ab 11 Uhr gibt es dort unter dem Motto „Lukas Forscherland“ eine Experimentierwerkstatt. Wobei man noch wissen müsste, dass Luka anscheinend ein kleines neunmalkluges Glühwürmchen ist, und dass es bei dieser bis Mitte Mai dauernden Mitmach-Ausstellung um das Internet, speziell aber um den Aufbau von Bildschirmen und die Bedeutung von Licht gehen soll. Kinder zwischen 8 und 13 Jahren werden zusammen mit jenem ominösen Glühwurm „die Funktionsweise von Hightechprodukten hinterfragen“, und zwar ausgerüstet mit „Wäscheklammern, Spiegel und Taschenlampe“. Na wenn das man nichts fürs Zuhausenachmachen ist! (Leipziger Straße 16, Di.–Fr. 9.30–13 Uhr, Sa., So. 10.30–17.30 Uhr, an diesem Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr Eintritt frei). Ebenfalls mitmachen bitte am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag: Im umtriebigen Prenzlberger Machmit-Museum für Kinder (Senefelder Straße 5) wird täglich ab 14 Uhr „Schreiben mit der Bilderschrift der Maya“ gelehrt. Interessant, ungewöhnlich, legasthenikertauglich – was will man mehr?

Musikschule: www.ms-fk.de; Museum für Kommunikation: www.museumsstiftung.de; www.machmitmuseum.de